Waldpädagogik
Was ist Waldpädagogik? Warum Waldpädagogik?
Ich habe im April 2022 meine Ausbildung zur pädagogisch
geschulten Waldvermittlerin abgeschlossen!
Freue mich auf viele interessante Waldausgänge!
Bis bald im Wald!
Kontakt: Roswitha Haghofer 0664/73704344 oder roswitha.haghofer@aon.at
Preise:
Kind gefördert: € 5,00 (Info
zu förderfähigen Ausgängen)
Kind ungefördert: € 10,00 (Mindestens 8 Kinder + 1 Begleitperson)
Erwachsene Einzelbuchung:: € 20,00 (Mindestens 6 Personen)
Erwachsene Gruppenbuchung (6 - 15 Personen) € 200,00
Packages:
Erlebnistour Weben - Wald - Hundertwasser - ein Tag
in Roiten
Anfragen und Buchung bei Roswitha Haghofer 0664/73704344 oder
roswitha.haghofer@aon.at
Package: Weben und Wald und Hundertwasser € 35,00 pro Person (ohne Anreise und
Verpflegung)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Die Erlebnisse sind auch einzeln buchbar!
Öffentlicher An- und Abreise von Wien oder St. Pölten über Krems und Zwettl bis
Ritterkamp möglich! Weitere Info auf Anfrage!
Startpunkt bei öffentlicher Anreise von Zwettl kommend ist Ritterkamp:
9:40 Uhr
Wanderung von Ritterkamp über Dietharts nach Roiten (ca. 3 km)
Rundwanderweg 1: Roitenweg – Teilstrecke. Felder, Wiesen und Wälder am Wegesrand
und etwas später das Naturdenkmal Kamp mit seinen Mäandern, selten so stark
ausgeprägt wie auf diesem Flussabschnitt kurz vor Roiten.
Keine geführte Tour!
Startpunkt bei Anreise mit dem PKW - Weberstube
10:30 Uhr
Weberstube – Kunsthandwerk Roswitha Haghofer (Roiten 62)
Ein Handwebstuhl steht in der kleinen Werkstatt, Fleckerlteppiche aus
Altkleidern oder auch gewebte Taschen werden angefertigt in vielen Farben und
Formen. Viel gibt es zu erzählen über das Weberhandwerk und gerne dürfen sich
die Besucher auch selber am Webstuhl versuchen.
Dekoartikel, gestrickt, gehäkelt oder gestickt werden in liebevoller Handarbeit
gefertigt. Zusätzlich lädt ein Regional Regal mit Produkten aus dem Waldviertler
Hochland zum Einkaufen ein.
11:30 Uhr
Führung im Dorfmuseum Roiten
Das Dorfmuseum Roiten trägt die Handschrift des Künstlers Friedensreich
Hundertwasser!
Im Erdgeschoß ist ein Ausstellungsraum in dem jedes Jahr mehrere Künstler Ihre
Werke präsentieren. In Obergeschoß befindet sich das Heimatmuseum mit
Kuriositäten und Alltagsgegenständen längst vergangener Zeiten.
Im Hoidahaisl sind zwei Dauerausstellungen untergebracht: „Erinnerungen an
Friedensreich Hundertwasser“ über sein Leben und Wirken in Roiten und „Das
Gedächtnis des Wassers im Foto“ von Günther Schön.
12:30 Uhr
Mittagspause beim Dorfmuseum
Würstel grillen am Lagerfeuer beim Dorfmuseum möglich!
Grillstäbe werden zur Verfügung gestellt.
Proviant bitte mitbringen!
13:30 Uhr
Waldpädagogik
Kreativ, forschend und spielerisch den Wald mit allen Sinnen in seiner ganzen
Vielfalt erleben und Zusammenhänge erkennen. Der Wald als Lebensraum für seine
Bewohner, als Erholungsraum für uns Menschen, als Wirtschaftsfaktor und in
vielen Gegenden auch als Schutz vor Naturgefahren! Jeder hat seinen ganz
persönlichen Zugang zum Thema, die gemeinsame Betrachtung aus verschiedenen
Blickwinkeln, bringt spannende Erlebnisse!
Einfach ausprobieren!
Keine lange Wanderung, bis zum nächsten Wald ist es nicht weit!
16:30 Uhr
Gemütlicher Ausklang mit Jause im Gasthaus König
17:30 Uhr
Wer öffentlich angereist ist, muss sich auf den Rückweg nach Ritterkamp machen
(ca. 3 km)
Abfahrt Linie 735 um 18:27 Richtung Zwettl
Weiterfahrt von Zwettl Richtung Krems um 18:52